Meeresstation Wilhelmshaven

Einträge gelöster und suspendierter Inhaltsstoffe durch landseitige Zuflüsse

Prof. Dr. Gerd Liebezeit, Heike Rickels (ICBM)
Deutsche Forschungsgemeinschaft, EWE Stiftung, Trilaterales Wattenmeermonitoring


Nährsalze wie Ammonium, Nitrat und Phosphat werden am Forschungszentrum Terramare seit 1993 im niedersächsischen Wattenmeer untersucht. Aktuell werden solche Untersuchungen im Rahmen der DFG-Forschergruppe "BioGeoChemie des Watts" der Universität Oldenburg durchgeführt. Hier werden die Einträge über Siele, der Export in die küstennahe Nordsee und Umsetzungen im Wattenmeer selbst am Beispiel des Spiekerooger Rückseitenwatts bearbeitet. Daneben werden für die Forschungsstelle Küste die Nährsalzgehalte der Dauerstation Wilhelmshaven ebenso bestimmt, wie die der im Projekt "Toxische Cyanobakterien" untersuchten Seen.