Meeresstation Wilhelmshaven
Riverine, estuarine and near-coastal transport and transformation of natural organic compounds - Tracer studies (RENTT)
Ralf Wöstmann, Prof. Dr. Gerd Liebezeit (Forschungszentrum TERRAMARE)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
RENTT charakterisiert und quantifiziert die terrestrischen und marinen Quellen von organischem Material im System des Flusses Siak in Ostsumatra und dessen Küstengebiet anhand von Biomarkerinformationen (n-Alkane, Fettsäuren, Steroide, Terpenoide, Huminsäuren). Dabei werden neben den Quellenstudien auch Transformationsprozesse in seinem Ästuar untersucht. Aminosäuren und Kohlenhydrate werden als Hauptbestandteile des organischen Materials mit einbezogen. Dazu werden über drei Jahre in insgesamt fünf Messkampagnen Wasser- und Sedimentproben aus dem Flusssystem und dem küstennahen Ozean genommen und, soweit wie möglich, anhand von physikalisch-chemischen Basisparametern und Gesamtparametern vor Ort charakterisiert. Diese Daten dienen als Grundlage für Auswahl der Proben für weitere, detaillierte Analysen auf die oben genannten Komponenten. Die Ergebnisse ermöglichen in Kombination mit denen der anderen am Projekt beteiligten Partner eine umfassende Beschreibung der Transport- und Transformationsprozesse und der Abläufe, die zur Entfernung von organischem Material aus dem System führen. Diese Daten können als Grundlage für politische und administrative Entscheidungen im Natur- und Umweltschutz dienen. Mit den Feldarbeiten wurde im März 2004 begonnen.