Sprungmarken

Zum Inhalt springen. Zur Brotkrumen-Navigation springen. Zur Navigation springen. Zur Uni-globalen Navigation springen. Web-Impressum der Universität.
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Navigationsmenü

Meeresstation Wilhelmshaven
  • Projekte
    • Entwicklung Kachelotplate
    • Hubschrauberbefliegung
    • Langeooger Sommerpolder
    • Aquakultur
    • RENTT
    • Muschelanzucht
    • Nährsalze
    • Schadstoffmonitoring
    • Antifouling
    • Carbonat-Datierung
    • Schwarmfische
    • Toxische Cyanobakterien
    • Bioaktive Substanzen
    • Abgeschlossene Projekte
Sie sind hier: Uni. Fk.. Fk. V. ICBM-TM. Meeresstation. Projekte. Beflieg.

Meeresstation Wilhelmshaven

Hubschrauberbefliegung

­im Rahmen des DFG-Projektes "Biogeochemie des Watts".
­

Wo gelangt Süßwasser ins Watt, wo Salzwasser in die Marsch?
Eine elektromagnetische Sonde hilft aus der Luft bei der Klärung
- Pressemitteilung vom 15.02.2008 -


Bild Gruppe links (v.l.n.r.): Dr. Hubert Farke, Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, Meike Albrecht, Weser Kurier, Dr. Holger Freund, ICBM-Terramare


 

Hilfe. Suche. Impressum. Schriftgröße. Seite empfehlen. Druckversion. Elke Ahrensfeld. Stand: 28.02.2008

Globale Navigation der Universität:
  • Startseite
  • Suche
  • Die Universität
  • Aktuelles
  • Studium
  • Forschung
  • Fakultäten
  • Einrichtungen
  • Weiterbildung